Grußworte

Prof. Dr. Thorsten Brenner
Essen
Grußwort des Kongresspräsidenten
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen der Intensiv- & Notfallmedizin,
im Namen des gesamten Präsidiums der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) darf ich Sie ganz herzlich zu unserem Kongress in das Congress Center Hamburg (CCH) einladen, der vom 29. November bis 01. Dezember 2023 stattfinden wird.
„Interdisziplinarität stärken – Multiprofessionalität leben!“
Die DIVI ist ein interdisziplinärer Zusammenschluss von Berufsfachverbänden, wissenschaftlichen Gesellschaften und Einzelmitgliedern aus der ärztlichen Berufsgruppe sowie der Gesundheitsfachberufe zu einer gemeinsamen wissenschaftlichen Fachgesellschaft. Interdisziplinarität und Multiprofessionalität stellen somit grundlegende Säulen des Selbstverständnisses der DIVI dar. Nicht zuletzt die SARS-CoV2-Pandemie hat uns allen eindrücklich vor Augen geführt, welche Bedeutung einer Disziplinen- und Berufsgruppen-übergreifenden Denk- & Arbeitsweise beigemessen werden muss, die durch die DIVI maßgeblich verkörpert wird. Keine andere Fachgesellschaft hat in den Jahren der Pandemie mehr im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gestanden und die Intensivmedizin nachhaltiger geprägt als die DIVI. So wurde z.B. bereits im Frühjahr 2020 das interdisziplinäre DIVI-Intensivregister aus der Taufe gehoben, welches bis heute die Kapazitäten jeder Intensivstation mit Akutversorgung abrufbar macht, die Patientenströme lenkt und Engpässe frühzeitig erkennen lässt. Passend hierzu waren Delegierte der DIVI an der Zusammenstellung des Kriterienkatalogs für strategische Patientenverlegungen im Kleeblattkonzept beteiligt, haben die aktuellen Leitlinien zur Therapie von stationären COVID-19-Patienten maßgeblich geprägt oder gehören zum aktuellen Corona-Expert:innenrat der Bundesregierung. Die DIVI war und ist aufgrund ihrer interdisziplinären und berufsgruppenübergreifenden Ausrichtung ein gefragter Partner bei allen Herausforderungen im Gesundheitswesen. So widmet sie sich auch dem Problem des Pflegenotstands, dem nicht zuletzt durch die zermürbenden Monate der Pandemie deutlicher Vorschub geleistet wurde. Unsere multiprofessionelle Fachgesellschaft setzt sich daher für die Schaffung beruflicher Perspektiven und eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen ein, um den bereits spürbaren Einschränkungen in der (Notfall-)Versorgung der Bevölkerung Einhalt gebieten zu können.
Aus den vorgenannten Gründen ist es mir ein ganz besonderes Anliegen, den DIVI23 der Interdisziplinarität sowie Multiprofessionalität zu widmen und diese tragenden Säulen der DIVI nochmals ins Bewusstsein Aller zu rücken. Während dem interdisziplinären Charakter der DIVI durch jährlich wechselnde ärztliche Kongresspräsidenten aus den einzelnen Fachgesellschaften schon seit jeher Rechnung getragen wird, wird mit der Etablierung eines Co-Kongresspräsidenten aus dem Bereich der Gesundheitsfachberufe nun noch ein ganz starkes Zeichen im Sinne der Multiprofessionalität gesetzt und diese aktiv gelebt.
Mein besonderer Dank gilt dem Organisationskomitee, welches bereits zum jetzigen Zeitpunkt ganz aktiv mit der Ablaufplanung sowie der Gestaltung des wissenschaftlichen Programms befasst ist.
Ich freue mich außerordentlich, gemeinsam mit Ihnen den DIVI23 gestalten zu dürfen und verbleibe mit den herzlichsten Grüßen
Prof. Dr. Thorsten Brenner
DIVI23 Kongresspräsident
Grußwort des Co-Präsidenten Gesundheitsfachberufe
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
der Prozess der Integration aller an der Versorgung von kritisch Kranken beteiligten Berufsgruppen in der DIVI wird mit der Berufung eines Co-Kongresspräsidenten für die Gesundheitsfachberufe konsequent fortgesetzt. Es ist ein starkes Zeichen für die Zusammenarbeit aller Berufsgruppen und Fachverbände in der DIVI. Bereits seit 2008, mit der damaligen Satzungsänderung, wurde den Gesundheitsfachberufen und insbesondere den Pflegekräften aus der Intensivmedizin eine Mitgliedschaft in der DIVI und Mitarbeit in den Sektionen ermöglicht. Gleichzeitig wurde die Sektion Pflegeforschung und Pflegequalität gegründet. Wichtige Meilensteine einer gemeinsamen Entwicklung der Intensivmedizin. Ganz besonders freut es mich daher, dass ich 2023 als erster Co-Kongresspräsident die Möglichkeit habe, insbesondere die Fachkrankenpflege und die Gesundheitsfachberufe im Rahmen des 23. Kongresses der DIVI in dieser Position zu repräsentieren. Gerade in einer Zeit, in der Pflegende und Ärzte durch Personalmangel, Pandemie und ökonomischem Druck im Gesundheitswesen oft an die Grenzen der Leistungsfähigkeit gelangen, ist es wichtig, über alle Themen zu reden, zu diskutieren und gemeinsame Lösungen zu entwickeln.
„Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg“ sagt ein Zitat von Henry Ford. So wollen wir es auch beim DIVI23 halten:
Nicht gegeneinander, sondern miteinander, entsprechend dem diesjährigen Motto Interdisziplinarität stärken - Multiprofessionalität leben!
Ich freue mich, Sie beim DIVI23 in Hamburg zu begrüßen!
Klaus Notz
Co-Kongresspräsident Gesundheitsfachberufe

Klaus Notz
Reutlingen